Haus Greefsgarten

Haus Greefsgarten – ganzheitliche Pflege und Betreuung

Willkommen – Wir sind für Sie da!

Wir lieben Leben.

Im neuen Zuhause gut versorgt

Zentral gelegen – mitten im Grünen.

Unser Seniorenzentrum „Haus Greefsgarten“ erwartet Sie inmitten eines gepflegten Parks im Herzen von Viersen. Hier finden 146 BewohnerInnen ein Zuhause. Auf der Basis christlich-diakonischer Werte umsorgen wir Menschen aller Pflegegrade mit Respekt und Herzlichkeit. Sie möchten uns näher kennenlernen? Sie sind herzlich eingeladen!

Unser „Haus Greefsgarten“ liegt sehr günstig. Bis zur Viersener City mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Freizeitangeboten sind es nur etwa 200 Meter. Auch wenn das Laufen schon ein wenig schwerfallen sollte, die gut ausgebaute Strecke, vorbei an der Josefskirche und über den neu angelegten Gereonsplatz lässt sich leicht bewältigen

Im Seniorenzentrum selbst ist von städtischer Unruhe nichts zu spüren. Unser „Haus Greefsgarten“ liegt eingebettet in den friedlichen Park der einstigen Industriellenvilla Greef. Alte Bäume, gepflegte Wege und Sitzgelegenheiten, großzügige Grünflächen und eine abwechslungsreiche Bepflanzung laden zum Spazieren, Ausruhen und Genießen ein.

Das großzügige Foyer mit Rezeption und Kiosk ist das Kernstück im „Haus Greefsgarten“. Hier ist viel Platz für Feste, Feiern, Unterhaltungsangebote oder einfach nur für einen Plausch. Im Andachtsraum kann man zur Ruhe kommen. Der Friseursalon und gemütliche Aufenthaltsbereiche mit Fernsehen machen das Angebot für die Bewohner rund.

Pflege und Betreuung

Mit Herz und Hand für Sie da

„So viel Unterstützung wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“: So verstehen wir unsere Pflegeverpflichtung. Uns ist es wichtig, dass unsere BewohnerInnen Ihr Leben so lange wie möglich eigenständig gestalten können. Unsere Pflegemitarbeiter stehen jedem von ihnen mit höchster Kompetenz, Engagement und Herz zur Seite.

Wir richten uns nach Möglichkeit nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen unserer BewohnerInnen – von den Versorgungsleistungen bis zu den Freizeitaktivitäten. Gerne beziehen wir auch Angehörige in den Alltag mit ein. Seien Sie gewiss: Unsere Mitarbeiter sind mit Respekt und Höflichkeit für Sie da – rund um die Uhr.

Vielfältige Beschäftigungsangebote und ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm lassen keine Langeweile aufkommen. BewohnerInnen, die sich lieber zurückziehen, kommen Einzelbetreuungen entgegen. Für altersverwirrte oder psychisch veränderte Hausbewohner und Bettlägerige gibt es spezielle Angebote, die eine individuell abgestimmte Betreuung garantieren.

Als Tochtergesellschaft der Seniorenzentren der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH ist die SGV – Servicegesellschaft Viersen auch bei uns im „Haus Greefsgarten“ in vielen Bereichen tätig: Die freundlichen MitarbeiterInnen kümmern sich um das leibliche Wohl, die Hausreinigung und weitere Serviceleistungen mehr.

Finanzierung eines Pflegeplatzes

Jeden Cent für Ihr Wohlergehen

Gute Pflege kostet gutes Geld. Bei uns sollen Sie aber mit der Leistung fürs Geld rundum zufrieden sein. Das ist uns sehr wichtig. Wenden Sie sich in Angelegenheiten zur Finanzierung eines Heimplatzes an unsere MitarbeiterInnen in der Verwaltung. Hier ist man immer gerne für Sie da.

Leistungsentgelte

Die Entgelte werden ausschließlich in Verhandlungen zwischen den öffentlichen Leistungsträgern – Pflegekassen, Sozialhilfeträgern – sowie dem Träger der Einrichtung (Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen gGmbH) festgelegt. Die geschlossene Vergütungsvereinbarung gilt befristet und kann jederzeit eingesehen werden.

Die Vergütungsvereinbarung umfasst folgende Preisbestandteile:

  • Entgelt für allgemeine Pflegeleistungen inkl. soziale Betreuung
  • Entgelt für Unterkunft inkl. hauswirtschaftlicher Leistungen
  • Entgelt für Verpflegung inkl. hauswirtschaftlicher Leistungen
  • Entgelt für Investitionsaufwendungen

 

Kostenpflichtige Zusatzleistungen werden in unseren Häusern nicht angeboten.

Preiserhöhungen können notwendig werden, falls Ihre individuelle Betreuung und Pflege ausgedehnt werden müsste. Dies prüft die Pflegekasse. Sollte diese feststellen, dass für Sie ein höherer Pflegegrad greift, werden wir Sie rechtzeitig über diese Veränderung informieren.
 Darüber hinaus sind Preiserhöhungen infolge nachweislich steigender Personalkosten oder Einkaufspreise möglich. Nach Ablauf der mit den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern geschlossenen Vereinbarung können die Sätze neu verhandelt werden. Eine sich daraus ergebende Preiserhöhung wird Ihnen vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten schriftlich angekündigt.

Aktuelle Pflegesätze

Hier finden Sie unsere aktuellen Pflegesätze, die Umlage nach AltPflAusglVO, den Vergütungszuschlag nach PflBG und die aktuellen Investitionskosten als Download.

Es erfolgt eine monatliche Abrechnung auf Basis von 30,42 Tagen pro Monat. Hier kommt es zwangsläufig zu Rundungsdifferenzen im Cent-Bereich, die allerdings der gesetzlichen Anforderung nicht entgegenstehen, sondern als systembedingt akzeptiert werden.

Bei Ein- bzw. Austritt im laufenden Monat wird auf Basis der vereinbarten täglichen Entgeltbestandteile (Pflege, Ausbildungsumlagen, Verpflegung, Unterkunft, Investitionsaufwendungen) abgerechnet.

 

Hinweise zur Finanzierung

Aus unserer tagtäglichen Erfahrung wissen wir, wie aufwändig es sein kann, die finanziellen Mittel für einen Heimplatz zu beschaffen. Je nachdem woher Sie kommen, kann das unterschiedlich gehandhabt werden. Der Kreis Viersen hat exakte Regelungen getroffen, nach denen die Finanzierung von Heimplätzen für die Bewohner des Kreises zu bewerkstelligen ist.

Bitte wenden Sie sich deshalb bei allen Fragen zur Finanzierung des Heimplatzes und bzgl. der Beantragung von Pflegewohngeld oder Sozialhilfe an den Kreis Viersen.

Für weitere Informationen laden Sie bitte die folgende Informationsbroschüre des Kreises Viersen herunter.

Informationsbroschüre herunterladen

Zum Thema Finanzierung eines Pflegeheimplatzes hier auch ein Erklärfilm des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL, als unser Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen.

Öffnungszeiten der Verwaltung

Verwaltung

Mo. 09.30 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr

Di. geschlossen

Mi. 09.30 – 12.00 Uhr

Do. 09.30 – 12.00 Uhr

Fr. 09.30 – 12.00 Uhr

 

Aufnahme

Mo. 08.00 – 12.00 Uhr

Di. 12.30 – 16.15 Uhr

Mi. 08.00 – 12.00 Uhr

Do. 12.30 – 16.15 Uhr

Fr. 08.00 – 12.00 Uhr

Aufnahme

Frau Marileen Schmitz ist telefonisch unter der Rufnummer 02162/373-182 zu erreichen.

Die Zimmertypen

In „Haus Greefsgarten“ bewohnt man wahlweise geräumige Einzel- oder Doppelzimmer mit moderner, altersgerechter Ausstattung. Jeder Raum hat praktische Basismöbel und bietet Platz für persönliche Dinge – gerne auch eigene Möbel. So kann sich jeder rundum wohl fühlen.
 Zu den meisten Zimmern gehört ein schöner Balkon und sie sind selbstverständlich mit einem behindertengerechten Bad, einem Fernseh- und einem Telefonanschluss sowie einer Rufanlage ausgestattet.

Sie sind interessiert?

Sie sind auf der Suche nach einem Pflegeplatz und möchten mehr über unser Pflege- und Betreuungsangebote im Haus Greefsgarten erfahren? Schreiben Sie uns.

„Solange ich kann“

Anneliese Hensing und ihr Herz für das „Haus Greefsgarten“ Wenn man Anneliese Hensing begegnet, spürt man sofort: Hier sitzt eine Frau, die zuhören kann. Die mit einem offenen Herzen und einer warmen Stimme Geschichten sammelt, die andere längst vergessen hätten – und sie bewahrt.

Rückblick: 3. Sozialer Markt in Viersen – Ehrenamt im Mittelpunkt

Rückblick auf den 3. Sozialen Markt in Viersen Schon ein paar Tage her – aber die schönen Eindrücke vom 3. Sozialen Markt in Viersen möchten wir gerne teilen. Die Veranstaltung auf dem Stadtsparkassen-Vorplatz war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig Ehrenamt, freiwilliges Engagement und soziale Projekte für unsere Stadt sind.

Gewaltprävention in der Pflege – Interne Fortbildung im „Haus Greefsgarten“

Im „Haus Greefsgarten“ fand eine interne Fortbildung zur Gewaltprävention in der Pflege statt. Trotz hoher Temperaturen nahmen viele engagierte Mitarbeitende teil.

Abschied nach 36 Jahren: Pflegehelferin Irene Pohl geht in den Ruhestand

Nach 36 Jahren im „Haus Greefsgarten“ verabschiedeten wir Pflegehelferin Irene Pohl in den wohlverdienten Ruhestand. Eine Kollegin, die unser Haus geprägt hat wie kaum eine andere, sagt Lebewohl – mit einem kleinen Hoffnungsschimmer auf ein Wiedersehen.

Sommerausflug für unsere Ehrenamtlichen – ein herzliches Dankeschön für großes Engagement

Ehrenamtliches Engagement sichtbar wertschätzen – mit einem sommerlichen Ausflug bedankt sich das „Haus Greefsgarten“ bei seinen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Eine Planwagenfahrt durch die Viersener Nierslandschaft, Kaffee und Kuchen im Auffelder Bauerncafé und ein gemeinsames Abendessen schufen Zeit für Austausch, Gemeinschaft und ein herzliches Dankeschön. Auch in diesem Jahr lud das „Haus Greefsgarten“ seine ehrenamtlich …

20 Jahre Engagement im „Haus Greefsgarten“: Dank an Hans-Josef Lammertz

Nach 20 Jahren Tätigkeit ist Hans-Josef Lammertz im „Haus Greefsgarten“, Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen, in den Ruhestand als Ehrenamtler verabschiedet worden. Mit großem Einsatz und persönlichem Engagement hatte er über zwei Jahrzehnte hinweg das Leben in der Einrichtung mitgeprägt.

Wir sind dabei: 3. Sozialer Markt in der Viersener Innenstadt

In der aktuellen Ausgabe von Viersen aktuell ist ein Beitrag über den bevorstehenden 3. Sozialen Markt in der Viersener Innenstadt erschienen – und wir freuen uns sehr, dass das Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen auch in diesem Jahr wieder Teil dieser wichtigen Veranstaltung ist.

Gemeinsam für neue Chancen: Nestor Bildungsinstitut und Seniorenzentrum Viersen kooperieren für Integration in soziale Berufe

Viersen, 30. Juli 2025 – Die Zusammenarbeit zwischen der Nestor Bildungsinstitut GmbH Viersen und dem Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen entwickelt sich weiter: Bereits zum zweiten Mal besuchte eine Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern das „Haus Greefsgarten“ – dieses Mal mit dem Fokus auf Hauswirtschaft und Soziale Betreuung.   Das Nestor Bildungsinstitut unterstützt Menschen mit …

Karneval 2025 im Seniorenzentrum der Ev. Kirchengemeinde Viersen

Närrisches Treiben in allen Unternehmensbereichen: Bei uns am Niedderrhein gehört der Karneval einfach dazu. Vom närrischen Frühstück bei den DIAKONIA Schwestern Tagespflege und Betreutes Wohnen bis zur großen Hoseria Sitzung im „Haus Greefsgarten“: Wir haben mit unseren Seniorinnen und Senioren die 5. Jahreszeit ausgiebig gefeiert.  

Wir sind bunt!

„Mit Respekt vor der Würde und Einmaligkeit eines jeden Menschen“ – dieser Grundsatz leitet uns bei unserer Arbeit in der Betreuung und Pflege älterer Menschen im Seniorenzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen an. Er steht aber auch für unser Verständnis von Führung und Zusammenarbeit in unserem Unternehmen. In unseren sieben Unternehmensbereichen und in den verschiedenen Einrichtungen …

DIAKONIA Tagespflege: Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (in) als Krankheitsvertretung 15,5 St p/W

Ansprechpartner

Wir beraten Sie gerne ausführlich und unverbindlich

Ünal Öztürk

Einrichtungsleitung

T 02162 . 373 - 281

Sonja Mavrovitis

Pflegedienstleiterin

T 02162 . 373 - 185

Marilen Schmitz

Aufnahme

T 02162 . 373 -182

Haus Greefsgarten

Ringstraße 2-4 . 41747 Viersen

Unsere Geschäftszeiten:

Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung.

Sie haben noch Fragen?

Sie können uns gerne Ihr Anliegen über das Kontaktformular weiterleiten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage und melden und zeitnah bei Ihnen zurück.